noqqe » blog | sammelsurium | photos | projects | about

Aktuell setze ich mich mit Gitosis auseinander. Ja, auseinander setzen ist gut ausgedrückt. Dieses widerspenstige, (standardmäßig) wenig gesprächige und nur oberflächlich dokumentierte Stück Software sträubt sich vehement gegen den tieferen Einsatz und komplexeren Ordnerhierarchien.

Also im Klartext: Ich finde Gitosis super. Der Ansatz ist gut. Definierbare Rechte und Gruppenorganisation für Git-Repositories. Im Web findet man unzählige How-To’s die eine Standardinstallation wirklich gut und übersichtlich dokumentieren bzw. dazu anleiten. Speziellere Anpassungen und kleinere Grauzonen hingegen leider gar nicht.

Um den Überblick über kleinere Mängel zu behalten und auch zu dokumentieren:

(1) post-update - Hook-Problematik

Die Funktionsweise von Gitosis ist eigentlich denkbar simpel. Konfigurationsdatei syntaxgerecht anpassen und innerhalb des admin-repos committen+pushen. Ist die neue Config gepusht und der Benutzer bzw. das neue Repo nicht ansprechbar, verbringt man lange Zeit damit, Configs und Pubkeys (siehe 2) zu kontrollieren und erneut zu initialisieren. An dieser Stelle begegnet einem schon das erste Problem, welches Kenntnis über die Funktionsweise von Gitosis voraussetzt und hervorragend schlecht dokumentiert ist.

ERROR:gitosis.serve.main:Repository read access denied fatal: The remote end hung up unexpectedly

Nach dem das Master-Repo die gepushte Version von Gitosis erhält, führt es einen sogenannten Hook aus. Dieser Hook ist ein Skript (bzw. ein Symlink dazu) welches die neue Konfiguration der Authentifizierungsstelle von Gitosis einließt. Der erste Fehler der (wirklich häufig) passiert ist, dass dieses Skript schlicht weg einfach nicht ausführbar ist. Das lässt sich natürlich sehr einfach durch

chmod 755  /home/git/repositories/gitosis-admin.git/hooks/post-update

lösen. Aber der knackende Punkt stellt (wie ich finde) die fehlende Meldung dieses Fehlers dar. Gitosis teilt einem einfach nicht mit, dass der Hook fehlschlug und die getätigten Änderungen komplett für die Katz waren.

(2) Pub-Key-Format

Ein weiteres undefiniertes Loch der Konfiguration ist das Format, in dem der PublicKeys im conf-File angegeben werden muss.

Abgelegte Keys in gitosis-admin.git/keydir/ müssen mit .pub enden. Sonst werden diese nicht als Keys erkannt. Das ist das kleinere Übel. Die, für mich etwas unklare, Dokumentation darüber findet sich in den verschiedensten Varianten. Wie soll der PublicKey in der gitosis.conf hinterlegt werden?

“Wer wird Millionär”-mäßig kann ich jetzt nach dem Trial-and-Error-Verfahren auflösen. Die endlosen Variationen von Filenamen und Config-Aufruf, die ich testen musste, damit ich mich anmelden durfte, haben sich also gelohnt.

( ) Name des Key-Files user@host.pub ( ) Im File hinterlegtes Suffix user@host (X) FQDN user@host.domain.com ( ) Nur User zB. jdoe wie dokumentiert

(3) Gitosis, sprich mit mir.

Ein weniger behütetes Geheimnis, ist die Gesprächigkeit von Gitosis. Im Konfigurationsfile lässt sich das LogLevel deklarieren.

[gitosis]
loglevel = DEBUG
gitweb = no
git-daemon = no

Siehe da, Informationen!

DEBUG:gitosis.serve.main:Got command "git-receive-pack 'repo1'"
DEBUG:gitosis.access.haveAccess:Access check for 'user@domain.com' as 'writable' on 'repo1'...
DEBUG:gitosis.group.getMembership:found 'user@domain.com' in 'domain.com'
DEBUG:gitosis.access.haveAccess:Access ok for 'user@domain.com' as 'writable' on 'repo1'
DEBUG:gitosis.access.haveAccess:Using prefix 'repositories' for 'repo1'
Initialized empty Git repository in /home/git/repositories/repo1.git/
DEBUG:gitosis.gitdaemon:Global default is 'deny'
DEBUG:gitosis.gitdaemon:Walking '.', seeing ['repo1', 'repo2', 'repo3', 'gitosis-admin.git']
DEBUG:gitosis.gitdaemon:Deny 'gitosis-admin'
DEBUG:gitosis.gitdaemon:Walking 'repo1', seeing ['justatest.git']
DEBUG:gitosis.gitdaemon:Deny 'repo1/justatest'
DEBUG:gitosis.serve.main:Serving git-receive-pack 'repositories/repo1.git'

Diese Infos werden nun zu fast jeder Gelegenheit ausgegeben. Pushen lokal, Authentifizieren per Remote usw. Für weitere Administration mit Gitosis unabdingbar.

(4) Subdirectories handhaben

Angenommen ich habe oder möchte eine Ordnerstruktur meiner Projekte die nicht alle in repositories/ liegen. Dieser kleine total untriviale Umstand, lässt sich einfach nirgends nachlesen. Um das Ganze zu verdeutlichen, habe ich kurz eine kleine Umgebung angelegt und mit tree -L 2 ausgegeben:

-- repositories
        |-- subdir1
        |   |-- repo1.git
        |   |-- repo2.git
        |   `-- repo3.git
        |-- subdir2
        |   `-- test.git
        -- subdir3

Angelege und initalisierte Repos werden zwar in der DEBUG-Ausgabe von Gitosis wargenommen (siehe 3.), aber einfach übergangen. Stattdessen wird ein neues Repo in repositories/ angelegt. Zumindest, wenn man der Konfiguration folgt, wie sie in 95% der Fällen im Netz zu finden ist. Als Faustregel für Unterordner gilt also: Zwingend jeden(!) Pfad mit Angabe des Subdirs angeben. Remote add:

git remote add origin git@gitserver.org:subdir1/repo2.git

gitosis.conf:

[group subrepo]
members = user@host.com
writable = subdir1/repo2.git

Es klingt logisch. Aber ohne Dokumentation, ist es hart herauszubekommen.

Letztlich möchte ich kurz noch erwähnen, dass dieser Post keinerlei Vorwurf, Flame oder Sh!t-Storm gegen Gitosis darstellen soll. Gitosis ist ein wunderbarer Ansatz einer Benutzerverwaltung für Git-Remotes. Allerdings abenteuerlich bei nicht alltäglicher Nutzung. In diesem Sinne. Happy committing.

Comments (4)

surtic on 2010-08-13T10:10:36
Moin, Du bringst es echt auf den Punkt, als ich vor etwa 1 Jahr für mich Gitosis Konfiguriert und dann entlich mal zum laufen gebracht habe verging so seine Zeit. Vor allem das mit dem Hook post-update war keine einfache Sache. Wie wäre es mit einen Wiki Eintrag bei ubuntuusers.de zu erstellen? greez

noqqe on 2010-08-13T10:41:21
Hi surtic: Danke, schön dass es bei sowas nicht nur mir so geht. Ob bei ubuntuusers Bedarf für so einen Eintrag besteht weiss ich nicht. Vielleicht erstelle ich einen :)

philipp on 2011-01-20T19:49:43
Es gibt BTW eine example.conf http://eagain.net/gitweb/?p=gitosis.git;a=blob;f=example.conf;h=87bd822fc17ebfe0132f7060afa8036f84c3be99;hb=HEAD Die ist interessant, da steht z.B. drinne, wie gruppen mitglied einer anderen gruppe werden können!... (subdirs behandeln sie nur implizit, weil eines mit subdir angegeben wird)

noqqe on 2011-01-20T20:49:31
Hallo Phillip, Danke :) Ich hab mittlerweile aber nicht mehr wirklich Bedarf für gitosis. Bin auf gitolite umgestiegen, da gitosis an sich ja auch nicht mehr weiter entwickelt wird. :(